 |
In Deutschland ist endlich wieder von Aufschwung die Rede. Die Unternehmen fahren wieder Gewinne ein. Gehaltserhöhungen sind, wenn auch nur in kleinem Maße, in Sicht und neue Arbeitsplätze werden geschaffen.
Aufgrund dieser positiven wirtschaftlichen Entwicklungen haben die deutschen Verbraucher wieder eher die Bereitschaft, Geld für Reisen auszugeben. Denn ein wenig Ausspannen und Freizeit braucht jeder einmal! Gerade nach stressgeplagten und finanziell schwierigen Zeiten klingt ein Urlaub sehr verlockend. Es müssen ja auch nicht gleich die teuren Fernreisen sein.
Genau darüber freut sich die nationale und auch weltweite Hotel- und Gastronomiebranche. Denn dieses Gewerbe profitiert sehr davon, wenn die Verbraucher wieder Geld für Reisen ausgeben wollen und können. Ohne gute Hotels und Restaurants würde der Tourismus nicht überleben. Das A und O muss hier heißen: Alle Gäste mehr als 100 Prozent zufrieden stellen! Sowohl die Ausstattung als auch sämtlicher Hotelbedarf und Gastronomiebedarf müssen daher immer perfekt sein.
Zu berücksichtigen ist immer: Die Konkurrenz schläft nicht! Sammelt ein Gast schlechte Erfahrungen in einem der Tourismusbetriebe aus dem Bereich Hotellerie oder Gastronomie, so wird er diese spezielle Einrichtung in Zukunft nicht mehr aufsuchen. Er wird zur Konkurrenz gehen und auch auf persönliche Weise dafür sorgen, dass andere Gäste wegbleiben.
Denn die Mund-zu-Mund-Propaganda funktioniert in beide Richtungen. Wer mit dem Service und der Dienstleistung eines Hotels oder eines Restaurants überaus zufrieden ist, der wird dies an seine Bekannten und Familienmitglieder weiter empfehlen. Dasselbe wird er jedoch auch tun, wenn das Gegenteil der Fall ist und er schlechte Erfahrungen mit einer touristischen Einrichtung gemacht hat.
Ganz besonders in Zeiten des World Wide Webs gibt es mittlerweile Online-Vergleichsportale, die Uraubssuchenden die Nachforschungen und Vergleiche der einzelnen Anbieter erleichtern. Forumseinträge und Kommentare können individuelle Beurteilungen zu bestimmten Hotels oder Gastronomiebetrieben weltweit publik und jederzeit abgreifbar machen. Da kann man es sich nicht leisten, wenn schlechte Kritiken im Internet kursieren.
Alle sind zufrieden und die Stimmung ist gut. Da wird auch denen, die in diesem Gewerbe der Tourismusbranche ihr tägliches Brot verdienen, die Arbeit Spaß machen.
|